In Kooperation mit dem Mieterverein München e.V. können wir vom Jugendinformationszentrum jungen Mieter*innen aus München(!) eine kostenlose mietrechtliche Erst-Beratung anbieten!
Und so funktioniert es:
- Anfrage per E-MAIL an info@jiz-muenchen.de senden
- immer den MIETVERTRAG + ggf. weitere Unterlagen anhängen
- ALTERSNACHWEIS (unter 27 Jahre!) beifügen
- uns (formlos) die ERLAUBNIS geben, dass wir deine Anfrage an den Mieterverein München e.V. weiterleiten zu dürfen
- Deine TELEFONNUMMER angeben und WANN dich die Anwältin am besten telefonisch erreichen kann
Die Anwältin wird dich innerhalb einer Woche 1x (!) anrufen um mit dir deine Fragen telefonisch zu klären. Sie ruft mit unterdrückter Rufnummer an!
Fragen können z.B. folgende sein:
- Wir wollen eine WG gründen, was ist zu beachten?
- Wie ist das mit Provision und Kaution?
- Was darf in einem Mietvertrag stehen und was nicht?
- Darf ich untervermieten?
- Muss ich beim Auszug renovieren?
- Was kann ich gegen eine Kündigung machen?
Im Rahmen dieses Beratungsangebotes können keine Fälle (Mandate) durch die Jurist*innen übernommen werden – es handelt sich um eine kostenlose, unverbindliche und einmalige Rechtsauskunft für junge Leute im Rahmen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG).
Wer anwaltliche Unterstützung benötigt, sollte sich überlegen, Mitglied in einem Mieterverein zu werden.
+++
Städtische Mietberatungsstelle + Mietervereine:
Bei Problemen mit dem/der Vermieter*in, können sich Münchner Bürger*innen auch an die städtische Mietberatungsstelle beim Amt für Wohnen und Migration wenden. Münchner*innen, die einen München-Pass besitzen, können sich unter bestimmten Voraussetzungen und nach(!!!) einem telefonischen Beratungstermin unter Tel.: 089 233-40200 bei der städtischen Mietberatungsstelle kostenfrei an folgende Mietervereine wenden:
- Mieterverein München e.V. – mail@mieterverein-muenchen.de, Tel. 089 5521430
- Mieter helfen Mietern e.V. – info@mhmmuenchen.de, Tel. 089 4448820
Die städtische Mietberatungsstelle prüft nach Einsendung der Unterlagen per Post oder E-Mail das Anliegen und entscheidet, ob du/Sie wegen des konkreten Problems mit dem/der Vermieter*in an einen der beiden Mietervereine weitervermittelt werden können. Du erhältst/Sie erhalten gegebenenfalls ein Schreiben, in dem die Übernahme der Kosten („Kostenzusicherung“) für einen der beiden genannten Mietervereine zugesichert wird. Beim Erstkontakt mit einem der beiden Mieterverein ist anzugeben, dass du/Sie eine Kostenzusicherung erhalten hast/haben. Die Kosten trägt die Stadt München.
Zusatzinfo:
Die genannten Mieter-Beratungsstellen helfen NICHT bei der Wohnungssuche!
Auch wir vom JIZ können leider NICHT bei der Wohnungssuche helfen! Wir geben dir aber gerne Tipps und Infos, wo und wie du in München nach einer Unterkunft suchen kannst/solltest.
Tipps und Adressen zur Zimmer- und Wohnungssuche in München hat das JIZ in der Liste "München-TIPP": Wohnen in München (Deutsch) zusammengestellt.